Helfen in Not, ist unser Gebot!
Aus den Reihen des Männerturnvereines “Gut Heil” Theißen, wurde am 06.Juli 1888 die Freiwillige Feuerwehr Theißen gegründet.
Heute ist die Wehr eine von neun Ortswehren der Stadt Zeitz und zählt mit Durchschnittlich 100 Einsätzen in den letzten Jahren, zu einer der Einsatzstärksten im Stadtgebiet. Neben Bränden und Hilfeleistungen gibt es für die Freiwillige Feuerwehr Theißen noch andere Gebiete auf denen die Hilfe der Einsatzkräfte benötigt wird.
Einzelheiten zur Gründung, der Entwicklung aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart und die ersten Einsätze, sind in der ausführlichen Chronik zu finden.

Einsatzbereiche Ortswehr

Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung ist das Herzstück einer Freiwilligen Feuerwehr. Sämtliche Einsätze werden durch diese in erster Linie abgearbeitet.

Höhenrettung
Die Feuerwehr Zeitz unterhält eine Einheit für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen. Auch Mitglieder der Theißner Ortswehr gehören dieser an. Dafür ist neben dem normalen Ausbildungsdienst zusätzliche Übung erforderlich.

Drohneneinheit
In Eigeninitiative und durch eine Spende der Südzucker AG konnte eine neue Abteilung geschaffen werden. Die Feuerwehr Theißen gründete eine Drohnengruppe. Die Einsatzbereiche sind beispielsweise Dokumentation von Einsatzstellen, Personensuche, sowie das Aufsuchen von Glutnestern.
Umbau des Gerätehauses
